codewerker.de: Handarbeit aus Leidenschaft. Made in Düsseldorf.
Startseite
Angebot
Referenzen
Jobs
Kontakt
Impressum

'n Abend!

codewerker

Willkommen beim CODEwerker.

Hier sind Sie richtig, wenn es um maßgeschneiderte Softwarelösungen geht oder Sie auf der Suche nach dem richtigen Partner für Ihr Online-Business sind.

Ganz gleich, ob Sie bestehende Produkte, Plattformen oder Applikationen um individuelle Funktionalitäten erweitern oder ganz neue Wege bestreiten möchten: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und mehr als 15 Jahren gesammelten Praxiswissens rund um die Themenbereiche Webserverbetrieb, Webentwicklung und High Performance Datenbanksysteme steht Ihnen der Codewerker gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wenn Sie mehr über das Tätigkeitsfeld und die angebotenen Leistungen des Codewerkers erfahren möchten, werfen Sie ruhig einen Blick auf den Bereich "Angebot" oder schauen Sie sich ausgewählte Referenzen an.




Aktuelles

10.

JULI 2020

Kinder, was die Zeit vergeht!

Diese betagte Homepage wird in Kürze in den Ruhestand geschickt und durch etwas "passenderes" ersetzt. Ich komme ja ohnehin nicht dazu, hier regelmäßig Updates zu posten. Auch, da das Projekt "codewerker" ein wenig eingeschlafen ist.

Stay tuned!

9.

JULI 2014

Alles Neu macht der Juli

Auch in diesem Jahr hat es der Mai nicht geschafft, die Website "neu" zu machen, weshalb das Update der CODEwerker-Homepage erst im Juli fertiggestellt werden konnte. Im neuen, frischen Look geht es voller Elan in die nächsten Projekte, von denen es immerhin 2 in die Referenzliste geschafft haben.

Hierzu zählen ein nigelnagelneuer Magento-Shop, der in kürzester Zeit den Start von Null auf Hundert geschafft hat und ein Projekt, das erst nach langer Zeit seinen Weg ins Rampenlicht schaffte: Eine vollautomatische Notdienstanzeige auf Basis eines Android-Tablets, das sich der geneigte Apotheker ins Schaufenster stellen kann.

Als nächstes wollte ich mich der Entwicklung einer Windows Phone-App für die Pebble-Smartwatch widmen: Die bislang vorhandenen Lösungen gefallen mir nicht wirklich und nun suche ich selbst nach einem Weg, die nach dem Verkauf meines Apple-Devices nahezu unbrauchbar gewordene Uhr wiederzubeleben: Ich bin gespannt...

30.

MÄRZ 2013

Wenn man nicht alles selber macht: Wie aus einer Plugin-Installation eine Eigenentwicklung wurde

"Eigentlich ein leichtes Unterfangen" sollte man meinen, wenn man darum gebeten wird, ein Plugin in einer magento-Installation zu aktivieren. Genau das dachte ich eigentlich auch. Als ich also guten Mutes das scheinbar allseits beliebte und obendrein noch kostenlose Plugin "m2e" - ein Plugin, das den magento-Shop-Artikelbestand nach eBay exportieren kann - installierte und startklar machte, wähnte ich mich bereits fertig.

Denkst'e: Erstens kommt es immer anders und zweitens: Wenn man nicht alles selber macht, geht's meist in die Hose. So auch in diesem Fall: Das Modul tat zwar wie gewünscht, war aber enorm umständlich zu bedienen und bereitete nicht mur mir, sondern auch meiner Kundin enorme Bauchschmerzen.

Zahlreiche Monde sind vergangen, seit ich die Entwicklung eines eigenen magento-Exporters gestartet habe und ich kann Ihnen sagen: die Arbeit hat sich gelohnt: Am Ende gibt es ein Modul, das den magento-Artikeln zusätzliche eBay-Attribute gibt, selbige auf Wunsch vollautomatisch und regelmäßig wieder ausliest und daraus (unter Verwendung des "PHP Accelerator Toolkit for eBay") Angebote auf eBay zaubert. Unterstützt werden hierbei sämtliche eBay-Angebotsformate (Auktionen, Sofortkauf, Preisvorschläge). Ganz nebenbei hält das Modul die eBay-Angebote auf dem Laufenden: Ist ein Artikel im Shop ausverkauft, werden Angebote hierzu umgehend deaktiviert. Auch der magento-intern geführte Lagerbestand kann hiermit aktuell gehalten werden. Für Perfektionisten wichtig: Die Angebote werden mit HTML-Templates bei eBay eingestellt. Hält man sich bei seinem Design an die Shop-Vorlage schafft man ein durchweg einheitliches Bild, was der CI durchaus gut tun dürfte. Die finale Bestellabwicklung wäre natürlich... was erzähle ich =)

Das nun fertige Modul werde ich in Kürze auf "magento Connect" veröffentlichen